90° Süd

1910 verließen der der britische Poilarforscher Robert Falcon Scott (1868-1912) und sein Expeditionsteam Großbritannien, mit dem Ziel, als erste Menschen den Südpol zu erreichen. Mit an Bord war der Filmregisseur Herbert Ponting. Er dokumentierte das Alltagsleben der Expedition. / Sein Film zeigt das Auftauchen der ersten Eisschollen und Eisberge im Umkreis des Polargebietes, das Aufschlagen des Basislagers, Beschäftigung und Zerstreuung des Teams während des Polarwinters und abenteuerliche Szenen aus der Tierwelt. / Scott und vier seiner Begleiter erreichten den Pol zu Fuß und kamen auf dem Rückweg alle ums Leben. Ein Mitglied der Expedition berichtet aus dem Off, wie die anderen Abenteurer später das Zelt der fünf Verschollenen und Scotts Tagebuch entdeckten.Ponting zeigte ab Mitte 1912 zuerst einzelne Episoden seines Films, erstellte 1925 eine komplette Stummfilmfassung und 1933 diese Tonfassung. Sein Werk stellt heute ein außerordentliches historisches Dokument dar.

Archivnummer HDF004571
weitere Titel:
Originaltitel: 90° South
Filmschaffende
Herbert G. Ponting (Autor/in)
Herbert G. Ponting (Kamera)
Herbert G. Ponting (Regisseur/in)
British Film Institute (Produktionsleiter/in)
Datierung 1933
Länge 65'00"
Formate
Super VHS Schwarz/weiß
Farbe Schwarz/weiß
Ton
Kategorien GESELLSCHAFT UND SOZIALES, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Schlagwörter
Eintragdatum: 11.03.2002
Änderungsdatum: 12.03.2002