Antonionis China

Auf Einladung des chinesischen Fernsehens reiste Kultregisseur Michelangelo Antonioni 1972 in die damals für den Westen stark abgeschirmte Volksrepublik China. In fünf Wochen zog er von Peking aus über die Bergdörfer gen Süden nach Nanking, Sudschou und Shanghai. Außer exotischer Schönheit zeigt er das harte Arbeitsleben und die Nöte der armen Bevölkerung. / "Der Regisseur befaßt sich eingehend mit ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen, wobei er über alle Unterschiede hinweg die Gemeinsamkeiten der Völker hervorheben will. Von offizieller chinesischer Seite wurde Antonioni des Imperialismus bezichtigt, da er die Errungenschaften der Revolution außer acht gelassen hat und sich weitgehend auf die Bedürftigkeit der Bevölkerung konzentriert habe." (aus Lexikon des internat. Films)

Archivnummer HDF004511
weitere Titel:
Originaltitel: Chung Kuo Cina
Filmschaffende
Michelangelo Antonioni (Regisseur/in)
Michelangelo Antonioni (Autor/in)
Giorgio Palotta (Ton)
Luciano Tovali (Kamera)
RAI (Produktionsleiter/in)
Datierung 01.01.1974
Länge 128'30"
Formate
VHS Farbig
Super VHS Farbig
Farbe Farbig
Ton
Kategorien GESELLSCHAFT UND SOZIALES, KULTUR, POLITIK UND MILITÄR
Schlagwörter
Eintragdatum: 07.01.2002
Änderungsdatum: 24.11.2010